Jubiläum Netzwerk Begabungsförderung
Das Netzwerk Begabungsförderung wurde im Jahr 2000 gegründet. Es ist eine Plattform für den Austausch und die Vernetzung von Fachpersonen aus verschiedenen Bereichen der Begabungsförderung. Das Netzwerk fördert die Zusammenarbeit und den Dialog zwischen den verschiedenen Kantonen und Institutionen an. Ziel ist es, Wissen und gute Praxis in der Begabungs- und Begabtenförderung auszutauschen und überregional zugänglich zu machen.
Im Jahr 2025 können wir auf eine erfolgreiche Geschichte des Austausches zwischen den Deutschschweizer Kantonen und allen an der Begabungs- und Begabtenförderung Interessierten zurückblicken. Das 25-Jahre-Jubiläum ist aber nicht nur Anlass für einen Blick zurück, sondern auch für einen Blick nach vorne. Es gibt noch viel zu tun. Die Welt verändert sich ständig und damit auch die Anforderungen an die Begabungs- und Begabtenförderung. Neue Herausforderungen wie die Digitalisierung und sich wandelnde gesellschaftliche Bedürfnisse erfordern eine kontinuierliche Anpassung und Weiterentwicklung der Förderangebote. Das Ziel aber bleibt: Kinder und Jugendliche bestmöglich zu unterstützen, damit sie ihre Begabungen und Talente in eine erfolgreiche Zukunft führen können. Wir danken allen, die das Netzwerk in den letzten 25 Jahren begleitet haben und möchten dieses Jubiläum mit einem besonderen Anlass im Volkshaus Zürich feiern. Am Freitag, 29. August 2025, von ca. 13.45 bis ca. 18.30 Uhr wird es neben Referaten von Margrit Stamm (emeritierte Professorin) und Anuschka Meier (Senior Lecturer, HfH) eine Podiumsdiskussion zur Zukunft der Begabungs- und Begabtenförderung geben.
Rahmenprogramm
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist die Anmeldung zur Tagung ausschliesslich Mitgliedern vorbehalten. Als Mitglied anmelden.
Anmeldung




