Aktuelles

Virtuelle Adventskalender Begabungslotse

Ho ho ho! Bald ist Weihnachten. Zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit stellen der Begabungslote eine Auswahl virtueller Adventskalender vor, bei denen jeden Tag geknobelt, gerätselt, experimentiert oder gerechnet werden darf. Das Mitmachen und Knobeln ist kostenfrei. Bei einigen Adventskalendern ist eine Registrierung erforderlich.

Enfants à haut potentiel

Souvent, les enfants ayant un quotient intellectuel très élevé (haut potentiel) sont perçus comme des enfants à risque de subir des difficultés (scolaires ou sociales). Or, cette approche est liée à un biais de compréhension, car la littérature qui existe sur eux est surtout celle des psychiatres et pédopsychiatres qui évoquent les individus qu’ils voient en consultation. Mais tous ces enfants et ces jeunes ne sont pas forcément «à problèmes», au contraire. Ils représentent toutefois un défi pour les écoles qui les accueillent.

Preisverleihung: LISSA par excellence

Am 7. Dezember 2023 wird zum zweiten Mal der Preis «LISSA par excellence» an Schulen verliehen, die mit ihrer Exzellenzförderung wagen, den schulischen Rahmen zu sprengen.

William Stern Programm: Ausschreibung

Das William Stern Programm will neue Forschung im Thema Hochbegabung anregen und Forschende für das Thema gewinnen. Pro Jahr stehen insgesamt bis zu 500.000 Euro für Projekte in der Begabungsforschung zur Verfügung. Ziel des Programms ist es, neue Forschung im Thema Hochbegabung zu generieren und mit einem starken Netzwerk aus jungen Forschenden Antworten auf zentrale Fragen der angewandten Begabungsforschung zu finden.

Tagung zum Thema «Exzellenzförderung»

Die gemeinsame Tagung des Netzwerks Begabungsförderung und des LISSA-Preises fand am Samstag, 28. Oktober 2023, an der Kantonsschule Olten statt. Gemeinsam mit über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben wir uns mit dem Thema Exzellenzförderung auseinandergesetzt. 

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Newsletter

Mit dem Newsletter erhalten Sie vier Mal im Jahr Informationen aus dem Netzwerk, den Kantonen, nationalen und internationalen Organisationen sowie auch Rezensionen zu thematischen Werken. Zudem lassen wir jeweils eine kantonale Vertreterin oder einen kantonalen Vertreter zu Wort kommen.

Zum Newsletter

Tagungen

Im Rahmen der alljährlich stattfindenden Tagungen greift das Netzwerk aktuelle Themen rund um die Begabungs- und Begabtenförderung auf. Kompetente Referentinnen und Referenten, Workshops «aus der Praxis für die Praxis» und die Diskussion mit Fachleuten erlauben Ihnen, sich weiter zu bilden.

Zu den Tagungen

Angebote & Weiterbildung

Hier finden Sie Angaben zu verschiedenen Weiterbildungen (CAS oder MAS) im Bereich Begabungs- und Begabtenförderung, sowie auch eine Auflistung verschiedenster Angebote für Schulen, Lehrpersonen sowie Eltern und deren Kinder.


Zum Angebot

Kantonale und interkantonale Begabungsförderung

Auf den Seiten der einzelnen Kantone, die Sie über die Navigation oben erreichen, finden Sie Namen und Adressen der in den Kantonen für das Thema verantwortlichen Personen, gesetzliche Grundlagen, Projekte, Handreichungen etc., die im jeweiligen Kanton zur Begabungsförderung ausgearbeitet worden sind. Interkantonale und regionale Informationen finden Sie weiter unten.

Zur kantonalen Übersicht

Das Netzwerk

Das Netzwerk Begabungsförderung verbindet Institutionen und Personen, die sich für Begabungs- und Begabtenförderung engagieren und steht allen Interessierten offen. Seit seiner Gründung im Jahr 2000 sind mehr als 550 Personen beigetreten: Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, Bildungsfachleute aus der Verwaltung, Forschende, Beraterinnen und Berater, Fachleute für Begabungs- und Begabtenförderung und viele mehr.

Mehr erfahren

Interessiert?

Dann nehmen Sie Kontakt auf – wir helfen Ihnen gerne weiter!