Aktuelles

Aktueller Newsletter September 2023

Die neusten Informationen aus den Netzwerk, aus den Kantonen, aus der Forschung, von anderen Organisationen, mit Hinweisen auf Publikationen und vieles mehr.

Tagung zum Thema «Exzellenzförderung» an der Kantonsschule Olten, 28. Oktober 2023

Wie lässt sich Exzellenzförderung definieren und wie können Lehrpersonen Exzellenz in den Schulen fördern? Diese und weitere spannende Fragen zur Exzellenzförderung sind im Fokus der diesjährigen Tagung. Die Ausschreibung und das genaue Programm folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

Neukonzept des LISSA-Preises: LISSA par excellence 2023

Neue Zielsetzung: Mit diesem Preis werden neue, innovative Formen der Exzellenzförderung geehrt, die besondere Talente erkennt, fördert und auszeichnet!

Virtuelle Expertengespräch Begabungs- und Begabtenförderung am 11. November 2023

In einer sich rasant wandelnden Welt müssen Schülerinnen und Schüler die Kompetenzen erwerben, die sie benötigen, um in einer digitalisierten und globalisierten Gesellschaft ethisch und verantwortungsvoll handeln zu können. Future Skills sind hier von zentraler Bedeutung. Wie können exekutive Funktionen, Selbstregulation, Kommunikation und Kooperation, digitale Kompetenzen (u.a. Künstliche Intelligenz), kreatives und divergentes Denken und Weitblick gefördert werden? Diese und weitere relevante Themen werden diskutiert, neue Erkenntnisse und Anregungen vermittelt und anhand konkreter Beispiele vorgestellt.

Neuer CAS Begabungs- und Begabtenförderung integrativ (BBFi)

Neben dem CAS IBBF an der PH FHNW und der PH Zug startet am 13. März 2024 der CAS BBFi. Es handelt sich um einen Lehrgang der interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik (HfH) in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Zürich. Der Studiengang hat ebenfalls zum Ziel, das Fachwissen und die Handlungskompetenzen im Bereich der integrativen Begabungs- und Begabtenförderung zu erweitern.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Newsletter

Mit dem Newsletter erhalten Sie vier Mal im Jahr Informationen aus dem Netzwerk, den Kantonen, nationalen und internationalen Organisationen sowie auch Rezensionen zu thematischen Werken. Zudem lassen wir jeweils eine kantonale Vertreterin oder einen kantonalen Vertreter zu Wort kommen.

Zum Newsletter

Tagungen

Im Rahmen der alljährlich stattfindenden Tagungen greift das Netzwerk aktuelle Themen rund um die Begabungs- und Begabtenförderung auf. Kompetente Referentinnen und Referenten, Workshops «aus der Praxis für die Praxis» und die Diskussion mit Fachleuten erlauben Ihnen, sich weiter zu bilden.

Zu den Tagungen

Angebote & Weiterbildung

Hier finden Sie Angaben zu verschiedenen Weiterbildungen (CAS oder MAS) im Bereich Begabungs- und Begabtenförderung, sowie auch eine Auflistung verschiedenster Angebote für Schulen, Lehrpersonen sowie Eltern und deren Kinder.


Zum Angebot

Kantonale und interkantonale Begabungsförderung

Auf den Seiten der einzelnen Kantone, die Sie über die Navigation oben erreichen, finden Sie Namen und Adressen der in den Kantonen für das Thema verantwortlichen Personen, gesetzliche Grundlagen, Projekte, Handreichungen etc., die im jeweiligen Kanton zur Begabungsförderung ausgearbeitet worden sind. Interkantonale und regionale Informationen finden Sie weiter unten.

Zur kantonalen Übersicht

Das Netzwerk

Das Netzwerk Begabungsförderung verbindet Institutionen und Personen, die sich für Begabungs- und Begabtenförderung engagieren und steht allen Interessierten offen. Seit seiner Gründung im Jahr 2000 sind mehr als 550 Personen beigetreten: Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, Bildungsfachleute aus der Verwaltung, Forschende, Beraterinnen und Berater, Fachleute für Begabungs- und Begabtenförderung und viele mehr.

Mehr erfahren

Interessiert?

Dann nehmen Sie Kontakt auf – wir helfen Ihnen gerne weiter!