Virtuelle Expertengespräch Begabungs- und Begabtenförderung am 11. November 2023

In einer sich rasant wandelnden Welt müssen Schülerinnen und Schüler die Kompetenzen erwerben, die sie benötigen, um in einer digitalisierten und globalisierten Gesellschaft ethisch und verantwortungsvoll handeln zu können. Future Skills sind hier von zentraler Bedeutung. Wie können exekutive Funktionen, Selbstregulation, Kommunikation und Kooperation, digitale Kompetenzen (u.a. Künstliche Intelligenz), kreatives und divergentes Denken und Weitblick gefördert werden? Diese und weitere relevante Themen werden diskutiert, neue Erkenntnisse und Anregungen vermittelt und anhand konkreter Beispiele vorgestellt.

Verschobene Tagung 2022: «Auf neuen Wegen zu begabungsfördernden Schulen»

Jedes Kind und jede Jugendliche hat das Recht auf eine begabungsfördernde Schule. Damit Begabungsförderung nicht nur ein Zufallsprodukt ist, muss sie auf allen Ebenen (Bildungspolitik, Schulleitung, Lehrperson, Fachperson BF, etc.) das nötige Gewicht haben. Wer kann wo welche Verantwortung übernehmen, damit flächendeckender begabungsfördernde Schulen entstehen? Was können wir tun, damit die Schulen begabungsfördernder werden? An der Tagung werden in verschiedenen Keynotes und Workshops neue Wege und Ideen für eine begabungsfördernde Schule der Zukunft aufgezeigt.

Tagung 2020: Internationaler Kongress an der PH FHNW

Das Netzwerk hat 2020 keine eigene Tagung durchgeführt, sondern den Besuch des internationalen Kongresses zur Begabungsförderung vom 3.-5. September 2020 in Muttenz empfohlen. Der Kongress musste aufgrund der Pandemie verschoben werden auf den 14.-16. Januar 2021.

Interessiert?

Dann nehmen Sie Kontakt auf – wir helfen Ihnen gerne weiter!